Christusportraits
Wie die „Frauen der Bibel“ gehören die über viele Jahre hinweg entstandenen „Christusportraits“ zu den Portraitserien in Künstlerpastellkreide auf farbigen Papieren (50 x 35 cm, mit Rahmen 70 x 50 cm). Bis auf wenige Ausnahmen ist die Grundlage der Portraitdarstellung die bildhauerische Interpretation des Antlitzes von Christus (Kruzifix, Wegekreuz, ...) durch andere Künstler, die Christus jedoch auch nie gesehen haben.
Église Abbaye
Cîteaux (Burgund) |
Notre Dame d'Assomption
Veuvey (Burgund) |
Heiland von Antonella de Messina
Museum Piacenza |
Christkönig
Mannheim-Wallstadt |
Emmauskirche 1
Mannheim-Schönau |
Christuskirche
Mannheim |
Musée de l'Art Sacrée Cruzifixus Anonymus
Dijon (Burgund) |
Ökumenische Kapelle
Mannheim Klinikum |
St. Cyriakus
Karlsruhe-Bulach |
Cruzifixus Écluse 23
Veuvey (Burgund) |
Unionskirche
Mannheim-Käfertal |
Kaiser Wilhelm
Gedächtniskirche (K. Hemmeter) Berlin |
Abteikirche St. Martinus
Benediktinerkloster Weingarten |
Petruskirche Glasfenster
Mannheim-Wallstadt |
Emmauskirche 2
Mannheim-Schönau |
Johanneskirche
Mannheim- Feudenheim |
Grabtuch von Turin
|
Christkönig Vortragekreuz
Mannheim-Wallstadt |
XII Apostelkirche 1
Mannheim-Vogelstang |
Wegekreuz Friedhof
Karlsruhe-Bulach |
Wegekreuz
Mannheim-Wallstadt |
Evangelisches Forum Kapelle
Pforzheim-Hohenwart |
Trinitatiskirche
Mannheim |
Kathedrale Notre Dame
Saigon (Vietnam) |
Hafenkirche
Mannheim |
St. Jean Baptiste
St. Jean de Losne (Burgund) |
St. Cyriakus Pieta
Karlsruhe-Bulach |
Schlosskirche
Mannheim |
XII Apostelkirche 2
Mannheim-Vogelstang |
Musée de l'Art Sacrée Paradies
Dijon(Burgund) |